Februar 2022

Februar 2022: Renaturierung im Moor
Geschichten aus dem Moor: Gruselige Geschichten aus längst vergangener Zeit, von Moorleichen und Nebelschwaden im Mondlicht in denen gruselige Dinge vorgehen. Menschen, die reingingen, aber nicht mehr rauskamen. Moore sind schon was spannendes. Das Moore aber auch ein sehr wichtiges und schützenswertes Biotop für unzählige spannende Tiere und Pflanzen sind, das haben die Mitglieder der Naturschutz Arbeitsgemeinschaft des Fördervereins Waldschule Zootzen am vergangenen Wochenende bei ihrem Treffen erfahren.
Ein kleines Moor in der Nähe des Waldhofes stand für die etwa 30 Naturschützer über 2 Tage im Mittelpunkt. Ein Moor, dem nach vielen Tausend Jahren ein vorzeitiges, trauriges Schicksal droht – die Austrocknung. Die wenigen Niederschläge der letzten Jahre und unzählige Birken die dem Moor zusätzlich Wasser entziehen machen dem Feuchtbiotop sehr zu schaffen. Viele typische Pflanzen die in Mooren vorkommen sind kaum noch zu entdecken. Zeit etwas zu tun um wenigstens einen kleinen Beitrag zum Erhalt zu leisten. Gemeinsam mit der Grünen Liga Oberhavel stand am Samstag ein Arbeitseinsatz auf dem Plan, bei dem es den Birken an den Kragen gehen sollte.
Mit Gummistiefeln, Sägen und Astscheren gings los. Baum für Baum wurde aus dem Moor geholt und am Rand als neues Biotop und Versteckmöglichkeit für kleine Tiere aufgestapelt. Der ein oder andere gut gefüllte Gummistiefel zeigt, dass in dem Moor doch noch Leben steckt und es noch nicht zu spät ist. Moorleichen wurden übrigens keine gefunden, dafür aber am Ende doch noch erfreulich viele typische Moorpflanzen, die ohne Birken jetzt hoffentlich das Moor wieder zurückerobern können. Nach einem anstrengenden, aber erfolgreichen Tag für Groß und Klein gab es am Abend noch ein paar lustige Bilder und Videos des Tages – bevor sich alle auf die gemütliche und wohlverdiente Couch zurückziehen konnten. Der ein oder andere Gedanke, ob sich um unser kleines Moor nicht vielleicht doch ein paar echte Mythen und spannende Geschichten ranken könnten, war im Laufe des Abends sicher noch dabei.
Informationen

Kontakt
Förderverein Waldschule Zootzen e. V.
Waldhofsweg 1
16798 Zootzen